MULTIBRAND SERVICE

IVA SCHMETZ ist Ihr weltweiter Servicepartner für Vakuum- und Atmosphärentechnik. Unser erfahrenes Team betreut Anlagen verschiedenster Hersteller und bietet maßgeschneiderte Lösungen für jede Herausforderung.

Dank der gebündelten Expertise aus vier führenden Ofenherstellern und einem stetig wachsenden, hersteller-übergreifenden Serviceportfolio unterstützen wir Sie dabei, Ihre Wärmebehandlungsprozesse zu optimieren, die Anlagenverfügbarkeit zu erhöhen und die Profitabilität nachhaltig zu steigern .

Weltweit unterwegs

Image

Service-Leistungen

Unsere MULTIBRAND Services decken über 20 verschiedene Ofentypen ab, von beispielsweise folgenden Herstellern: Ipsen, TAV, Aichelin, KGO, WMU, Cieffe und viele Weitere.

 

Case Studies

Umzug

Eine Inhouse-Härterei soll inkl. Peripherie in ein anderes Werk umziehen.

Herausforderung

Turnkey-Umzug von Ofenanlagen und Peripherieequipment inkl. Demontage, Transport und Wiederinbetriebnahme an einen neuen Standort mit abweichender Spannungsversorgung.

Lösung durch IVA Schmetz

Aufnahme des IST-Zustands und Erstellung eines Angebots für den fachgerechten Transport der Anlagen an Ihren neuen Bestimmungsort. Aufgrund der abweichenden Spannungsversorgung mussten teilweise Frequenzumrichter bei den in die Jahre gekommenen Anlagen installiert werden. Zusätzlich optionales Angebot für empfohlene Verschleißteile, sowie Schulung der Mitarbeiter am neuen Standort, damit die Wiederinbetriebnahme der Anlagen möglichst reibungslos von statten gehen konnte.

Ergebnis

Umzug der Anlagen in kürzester Zeit und Übergabe an den neuen Standort gemeinsam mit dem Projektleiter des Kunden. Durch die abschließende Schulung der Mitarbeiter durch die IVA Schmetz Inbetriebnahmetechniker am neuen Standort wurde ein schneller Einstieg in die Ofentechnik sicher gestellt.

Effizienzsteigerung durch gezielte Schulung an Vakuumöfen 

Ein mittelständisches Unternehmen in der Präzisionsfertigung, betreibt mehrere IVA Schmetz-Vakuumöfen zur Wärmebehandlung von Hochleistungsbauteilen. Trotz moderner Anlagentechnik kam es wiederholt zu Prozessabweichungen und erhöhtem Wartungsaufwand. Eine interne Analyse ergab, dass Bedienfehler und unzureichendes technisches Verständnis der Mitarbeitenden für die komplexen Ofensysteme eine zentrale Ursache waren.

Lösungsansatz: Es wurde ein maßgeschneidertes Trainingsprogramm entwickelt., das die folgenden Themen beinhaltete

  • Grundlagen der Vakuumtechnik und Ofenkomponenten

  • Sicherheit im Umgang mit Hochtemperaturanlagen

  • Fehlerdiagnose und präventive Wartung

  • Praktische Übungen direkt an den firmeneigenen Öfen

Die Schulung wurde in zwei Modulen durchgeführt: ein Basiskurs für Maschinenbediener und ein vertiefender Technikerkurs für das Instandhaltungsteam.

Die Investition in gezielte Schulungen an Vakuumöfen hat sich bereits wenige Monate nach der Schulung ausgezahlt. Neben der technischen Optimierung wurde auch das Sicherheitsbewusstsein gestärkt und die Eigenverantwortung der Mitarbeitenden gefördert. 

Performance-Analyse eines Vakuumofens 

Zielsetzung:

  • Identifikation von Ursachen für Prozessinstabilitäten

  • Ableitung konkreter Maßnahmen zur Effizienzsteigerung

Vorgehen: 🔍 Datenerfassung & Analyse

  • Auslesen und Auswertung von Temperatur- und Vakuumdaten

  • Vergleich mehrerer Chargen zur Erkennung von Mustern

🛠️ Technische Prüfung vor Ort

  • Sichtprüfung außen: Wasserleckagen, Pneumatiksystem, Pumpenstand

  • Sichtprüfung innen: Zustand der Heizelemente, Isolierung, Türdichtung

  • Durchführung einer Lecksuche (z. B. Helium-Lecktest)

  • Mapping der Temperaturverteilung mit Dummy-Chargen

📋 Dokumentation & Beratung

  • Protokollierung aller Auffälligkeiten

  • Beratung mit dem Kunden zu Reparatur- und Wartungsumfang

  • Erstellung eines Abschlussberichts mit Handlungsempfehlungen

Ergebnisse: ✅ Gleichmäßigere Temperaturverteilung (±5 °C) ✅ Zykluszeitverkürzung um 18 % ✅ Reduktion der Ausschussquote um 40 % ✅ Höhere Prozessstabilität und Kundenzufriedenheit