Geschichte

80 Jahre Industrieofenbau in Menden (Sauerland)

IVA SCHMETZ GmbH mit ihren ca. 180 Mitarbeitern steht für hochwertige Produkte und Dienstleistungen im Industrieofenbau. Die in Menden gebauten Vakuum- und Atmosphärenöfen werden weltweit in Automobilindustrie und Werkzeugbau, Luftfahrt und Medizintechnik sowie in vielen weiteren Branchen eingesetzt. Wärmebehandlung ist ein wesentlicher Produktionsschritt in vielen Lieferketten und stellt die gewünschten Eigenschaften von metallischen Produkten her, z. B. Festigkeit, Stabilität und Langlebigkeit.

Image

Der jüngste Meilenstein- die Vergrößerung des Firmengeländes

Meilensteine 

1945

Das älteste Unternehmen der Gruppe ist Mahler, es wurde 1864 als Hersteller von Küchenherden gegründet. In den 1950er Jahren lieferte Mahler seine Industrieöfen an den deutschen Markt; Schmetz und BMI wurden unabhängig voneinander gegründet.

1995

Die drei Unternehmen wurden von Bodycote International übernommen. Ziel war es, das Dienstleistungsportfolio der Wärmebehandlung zu erweitern, aber die Ofenproduktion wurde nicht zu einem Kerngeschäft von Bodycote.

1999

1999 wurden Schmetz, Mahler und BMI als Metall Technologie Holding Group (MTH) zusammengeführt. Um den europäischen Markt zu stärken und das Portfolio um atmosphärische Öfen zu erweitern, erwarb MTH 2005 IVA und ihre polnische Tochtergesellschaft Riva.

2006

Im Jahr 2006 wurde mit Huisen in Shanghai ein Joint Venture gegründet, um die Produktionsstätte von Schmetz zu erweitern und die Präsenz der Gruppe auf dem chinesischen Markt zu stärken. Im Jahr 2009 übernahm MTH die Kontrolle über das Joint Venture und baute lokale Produktionsstätten in China auf.

2019

Im Jahr 2019 wurde die IVA SCHMETZ Unternehmensgruppe mit ihren vier Einheiten, vier Marken und einem gemeinsamen Ziel gegründet. Die Qijing Holding erkannte die Stärken und Potenziale der Gruppe und kaufte die Gruppe, um gemeinsam neue Ziele zu erreichen.

2021

Nicht nur mit unseren eigenen Fabrikaten, sondern auch mit Fremdfabrikaten sind wir bestens vertraut. So eröffneten wir im März 2021 ein eigenes Servicecenter in Kleve mit Fachpersonal, welches auf Fremdanlagen spezialisiert ist. Außerdem wurde das Fachwissen vom Dortmunder und Mendener Standort gebündelt und am Standort nach Menden zentralisiert.

2024

Durch solides Wachstum in den vergangenen Jahren und die Verlagerung von Arbeitsplätzen aus Dortmund nach Menden ist das Unternehmen zu groß geworden für den eigenen Standort. In dem neu bezogenen Gebäude, ursprünglich von der Firma AEG-Telefunken Anfang der 70er Jahre an der Kreuzung Stuckenacker errichtet, kann sich der Industrieofen-Spezialist nun auf zusätzlichen 9000 m² weiterentwickeln – sowohl personell als auch räumlich.